Klar, das Gejammer über den ausbleibenden Sommer nervt langsam gewaltig. Ich darf das aber! Ich war zwei Wochen lang an einem zauberhaften Ort am Mittelmeer, wo es ihn tatsächlich noch gibt: den heißen und verheißungsvollen Sommer, der uns, einer Droge gleich, in einen Dauerrausch versetzt und uns glauben lässt, es gäbe weder (Alltags-)Probleme noch andere Sorgen. Ich liebe das! Doch nach zwei Wochen ist es dann rum. Denn in Hamburg gibt es eben nur zwei Jahreszeiten: Winter und Frühling. Punkt. Aus. Setzen sechs!
Im Urlaub kann man sich gehen lassen, hat keine Verpflichtungen und man genießt einfach das bloße Dasein auf dieser Welt. Ja, ist nichts Neues! Bei mir passiert seit jeher noch etwas ganz anderes: Plötzlich minimiert sich meine Selbstkritik auf einen gesunden Tiefpunkt. Problemzonen sind von der Sonne einfach weggebräunt, in meinem Kleiderschrank gibt es so viele (!) schöne (!) Klamotten und sowieso ist man eigentlich gar nicht so unattraktiv. Genau so eine Einstellung fördert die Kreativität in Sachen Styling bei mir. (Hoffe, das ist nicht nur eine Halluzination, die von der vielen Sonne kommt.)
Aus quasi nichts wird etwas Schönes:
Den kreativen Kombinationsmöglichkeiten sind im Sommer keine Grenzen gesetzt. Man benötigt noch nicht einmal viele Einzelteile. Die Kunst (und der Spaß) besteht darin, mit den wenigen Klamotten und Accessoires immer wieder Neues zu erschaffen. Hier ein kleiner Überblick, wie das bei mir aussieht:
- Eine besondere Kette kann aus einem wenig ausgefallenen Outfit wie Minirock und Top etwas Auffälliges machen.
- Einfaches Tank-Top kombiniert mit einer beigen Satin-Caprihose.
- Aus einem Top wird ein Kleid! Das lilane Kleid war ursprünglich ein gerafftes Top, das ich einfach langgezogen habe
- Grobe Gliederkette kombiniert mit einem weißen Plissée-Kleid.
Und aus langen Röcken können auch einfach Minikleider entstehen: links smaragdgrüner Rock (siehe oben) wird zum Trägerlosen Kleid; genauso wie rechts: ehemaliger Bleistiftrock in Leo-Optik wird mit einem Satingürtel zu einem aufregenden Kleid verwandelt.
Übrigens lohnt es sich, am Ende eines jeden Sommerurlaubs die besten Kleidungsstücke in irgendeiner Art für die nächste Reise zu archivieren. Ich erspare mir so das anstrengende Grübeln im nächsten Jahr, was ich mitnehmen und was getrost zu Hause lassen kann. Meine Methode ist zwar etwas unorthodox, aber dafür unglaublich effizient: Stift und zwei Blatt Papier mitnehmen, auf das eine Blatt Ja“ und auf das andere „Nein“ schreiben, dann zusammen mit den Klamotten abfotografieren, die man viel bzw. gar nicht getragen hat. Noch einfacher geht’s mit Daumen hoch und runter.
Ein Gedanke zu “Inspirationsquelle: Sommer”