Es begegnet uns zurzeit überall: auf Schmuck, als Anstrich von Dekoartikeln und sogar täglich beim Bezahlen an der Kasse. Die Rede ist von Kupfer bzw. von Dingen, die diesen so tollen rostroten Ton besitzen oder tatsächlich daraus gemacht sind – wie zum Beispiel einige der Münzen in unseren Portmonnaies.

Ich persönlich bin Kupfer im Bereich Fashion komplett erlegen und reagiere mitunter wie ein Stier, der Rot sieht – das passt ja fast –: auf, los und her damit! Wie bei jedem Trend frage ich mich jedoch, wann dieser wie viele vor ihm nachlassen wird! (Man denke nur an die unförmigen Plateauschuhe von Buffalo aus den 90ern…Gutes Beispiel, ja, ich weiß.) Ein Blick auf die Menschheitsgeschichte lässt es schon erahnen: niemals!
Kupfer gehört neben Gold und Silber zu den ältesten Edelmetallen, die Menschen kennen und nutzen. Bereits vor 10.000 Jahren wurde Kupfer für die Herstellung unterschiedlicher Gebrauchsgüter wie Waffen, Werkzeuge und eben Schmuck genutzt. Schließlich ist es recht weich und lässt sich daher gut verarbeiten. In der Kulturgeschichte lassen sich sogar ganze Epochen ausfindig machen, die durch dieses Metall geprägt wurden. Ihr kommt selbst drauf: die Kupfer- bzw. später die Bronzezeit. Das Wort selbst geht auf den lateinischen Begriff „aes cyprium“ („das Erz von Zypern“) zurück. Auf der Insel wurde im Altertum Kupfer gewonnen. Aufgrund seiner sehr guten Eigenschaft als Wärme- und Stromleiter findet man Kupfer jedoch auch in der Industrie. Fakt ist, dieses lachsrosane Metall lässt die Menschheit nicht mehr los – und Fashionistas auch nicht (zwinker, zwinker).
Warum auch, wenn es so toll aussieht! Auch die noch edlere Variante Roségold beruht auf einer Beimischung von Kupfer zu Gold. Wenn das nicht Grund genug ist, Kupfer zu lieben. Kupfer und Roségold sind für mich die großen Schwestern von Pink und Rosa. Das eine sieht stilvoll und modern aus, das andere oft nur kindlich oder gar nuttig.
Die Fashionbranche ist erfinderisch und hat den Kupferfarbeimer sehr toll eingesetzt. Wer sich ein Bild davon machen möchte, sollte einfach mal bei den Online-Shops Asos und Zalando in das Suchfenster „Kupfer“ eingeben. (Vorsichtig, die Shopping-Gefahr ist enorm). Oder bleibt doch noch ein bisschen hier, denn voilà meine kleine Auswahl an besonders schönen Artikeln aus den Shops oder von privat. Ach ja, erwähnte ich bereits, dass in der Alchemie Kupfer das Symbol für die Weiblichkeit war?
®Marken®: Plisée-Rock von Asos, Pantoletten von Birkenstock (gesehen bei Zalando), Tasche von Monki (gesehen bei Asos), Pumps von Guess (gesehen bei Zalando), Teelichthalter von Talking Tables (gesehen bei Asos), kleine Zusammenstellung: Casio-Uhr, Bumper aus Roségold, Armband und Sandalen (von privat) und gestreiftes Kleid von Dorothy Perkins (gesehen bei Zalando).